Childhood Obesity Study – Die Auswirkungen des kognitiven Trainings

Hamburger und Pommes

Da Fettleibigkeit bei Kindern weltweit schnell zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem wird, ist eine gesunde Ernährung eine der besten Gewohnheiten, die wir entwickeln können, und wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger.

Unsere Beziehung zu Lebensmitteln, insbesondere zu zucker-, fett- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln, beginnt jedoch früh im Leben und kann ziemlich schwierig zu ändern sein, sobald wir ungesunde Essgewohnheiten entwickelt haben.

Neue Forschungsergebnisse untersuchen die Rolle, die „exekutive Funktionen“ (unten beschrieben) bei der Überwindung dieser ungesunden Gewohnheiten spielen, und wie kognitives Training Personen mit Fettleibigkeit bei Kindern zugute kommen kann.

Ein Forscherteam hat eine neue wissenschaftliche Studie entwickelt, die auf dem Konzept der gezielten Verwendung basiert kognitives Training zur Verbesserung der Exekutivfunktionen bei Personen mit Fettleibigkeit im Kindesalter. Die Studie wird untersuchen, ob „Executive Function Das Training bei Kindern mit Adipositas kann sich verbessern Lebensmittelauswahl, führen zu kognitiven Veränderungen und verbessern den emotionalen Zustand und die Lebensqualität.“

Prävention von Fettleibigkeit bei Kindern und damit verbundenen körperlichen und psychische Gesundheit Problemen, sollte daher eine Priorität für die wissenschaftliche Gemeinschaft sein.

Die wissenschaftliche Literatur zeigt, dass Personen mit Adipositas häufig kognitive Defizite aufweisen, insbesondere in Bereichen exekutiver Funktionen. Glücklicherweise aufgrund des Prozesses von Plastizität des Gehirnskönnen kognitive Fähigkeiten wie unsere Exekutivfunktionen durch gezieltes Training verbessert werden.

Was sind exekutive Funktionen?


Exekutive Funktionen spielen eine entscheidende Rolle bei unserer Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen, insbesondere Entscheidungen im Zusammenhang mit den Belohnungs- und Lustzentren im Gehirn. Exekutive Funktionen sind eine Reihe von kognitiven Funktionen und mentalen Fähigkeiten auf höherer Ebene, die mehrere kognitive Fähigkeiten kombinieren, wie z Arbeitsgedächtnis, Planung, Verschiebung, HemmungUnd vieles mehr.

Wir verlassen uns jeden Tag stark auf diese Fähigkeiten, um unser tägliches Leben zu bewältigen, Hindernisse zu überwinden und uns an neue Situationen und Umgebungen anzupassen. Wenn unsere Exekutivfunktionen nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, können wir feststellen, dass es schwierig ist, konzentriert zu bleiben, Anweisungen zu befolgen, mit Emotionen umzugehen oder schwierige Entscheidungen zu treffen, z. B. eine gesunde Mahlzeit zu kochen, anstatt eine Pizza zu bestellen.

Warum ist diese Studie über Fettleibigkeit bei Kindern wichtig?


Adipositas im Kindesalter zählt dazu das ernsthafteste Publikum Herausforderungen im Gesundheitsbereich des 21st Jahrhunderts.

Wir haben einen alarmierenden Anstieg der Fettleibigkeitsrate beobachtet, insbesondere bei Personen mit niedrigerem sozioökonomischem Status. Übergewichtige und fettleibige Kinder bleiben mit größerer Wahrscheinlichkeit bis ins Erwachsenenalter fettleibig und entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht übertragbare Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in jüngeren Jahren Alter.

Fettleibigkeit bei Kindern kann mit Gehirntrainingsspielen verhindert werden

Aber Fettleibigkeit bei Kindern betrifft mehr als nur die körperliche Gesundheit des Einzelnen. Es kann auch zu schwerwiegenden Langzeitkomplikationen wie psychosozialen und psychischen Problemen (z. B. Depressionen und geringes Selbstwertgefühl) führen.

Prävention von Fettleibigkeit bei Kindern und damit verbundenen körperlichen und psychische Gesundheit Probleme, sollte daher eine Priorität für die wissenschaftliche Gemeinschaft sein, insbesondere für diejenigen, die sich für die Ergebnisse der öffentlichen und individuellen Gesundheit interessieren.

Während verschiedene Programme zur Gewichtsabnahme bei Kindern einen gewissen Erfolg gezeigt haben, sind die Vorteile dieser Programme, gelinde gesagt, begrenzt und neigen dazu, langfristig an Wirksamkeit zu verlieren. Deshalb empfehlen wir Gedächtnis spiele und andere kognitive Stimulation. Mit besser kognitive Entwicklung Kinder könnten klügere Entscheidungen über ihren Lebensmittelkonsum treffen.

Das Team hinter der Forschung hofft, dauerhaftere Lösungen zu finden, und erklärt seinen Wunsch nach „einem besseren Verständnis der Anfälligkeitsfaktoren im Zusammenhang mit Gewichtszunahme [um] wertvolle Informationen für die Entwicklung wirksamerer Behandlungen zu gewinnen“.

Wie wird die Studie durchgeführt?


Das Team hat eine einzigartige Forschungsintervention entwickelt, bei der Studienteilnehmer im Alter von 9 bis 12 Jahren werden von einem Endokrinologen überwacht, der die Größe, das Gewicht, den Blutdruck und andere Faktoren der Teilnehmer in Bezug auf sie beurteilt Gewicht und allgemeine Gesundheit. Die Teilnehmer werden dann in Kontroll- und Versuchsgruppen eingeteilt und ihnen werden Aktivitätstracker zugewiesen, um körperliche Aktivität und Schlafmuster während der Trainingszeit zu messen.

Den Teilnehmern wird einer von drei zugeteilt kognitives Training Programme.

Der ersten Gruppe wird ein Programm zugewiesen, das nur das Arbeitsgedächtnis trainiert, der zweiten wird eine personalisierte kognitive Exekutivfunktion zugewiesen Training von CogniFit. Der letzten Gruppe, die als Kontrolle dient, wird ein nicht-adaptives Training mit einer minimalen kognitiven Komponente zugewiesen.

Diese Kindheit Adipositas-Studienteam hofft das „Kinder mit Adipositas, die sich dem kognitiven Trainingsprogramm unterziehen, werden bei kognitiven Maßnahmen bessere Leistungen erbringen als aktive Kontrollpersonen, treffen Sie bessere ernährungsbezogene Entscheidungen und zeigen Sie folglich am Ende der Intervention und während der Nachbeobachtung nach 12 Monaten Veränderungen in der Gehirnkonnektivität, im emotionalen Zustand und in den QoL-Maßnahmen.“

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der Forschungsprojekt sobald das Team in der Lage war, die „Auswirkungen des Trainings der Exekutivfunktionen auf BMI, Lebensmittelauswahl und Kognition bei Kindern mit Fettleibigkeit sowie auf ihren emotionalen Zustand und ihre Lebensqualität“ zu bewerten.