Wie viele Bindungsstile gibt es, wie entwickeln sie sich, welche Konsequenzen haben sie im Erwachsenenalter, warum ist es wichtig, schon bei der Geburt eine entsprechende emotionale Bindung aufzubauen? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen, Ratschläge für Eltern und vieles mehr. Entdecken Sie diesen nützlichen Leitfaden zu verschiedenen Befestigungsarten.
Anhangsstile: vollständiger Führer
Befestigungsstil Die Theorie hat die Bedürfnisse der Menschheit aufgedeckt tiefe und dauerhafte Bindungen zu unseren Mitmenschen aufzubauen, um unser Überleben zu sichern. Bowlby erklärte die Qualitäten, die eine Pflegekraft haben sollte, um eine gesunde Bindung zu einem Säugling, Kind oder einer abhängigen Person aufzubauen:
- Einfühlungsvermögen: die Fähigkeit, sich in die Lage einer anderen Person zu versetzen und zu fühlen, was sie fühlt, jedoch mit genügend Abstand, um zu wissen, dass es nicht ihr eigenes Problem oder ihre eigene Emotion ist.
- Empfindlichkeit: Fähigkeit zu erkennen selbst die kleinsten Anzeichen eines grundlegenden oder nicht grundlegenden Bedürfnisses bei einem Kind.
- Verfügbarkeit: um die Bedürfnisse des Kindes angemessen befriedigen zu können, muss die Bezugsperson zur Verfügung stehen.
Das Vorhandensein und Fehlen dieser Elemente in den Interaktionen zwischen dem Kind und der Bezugsperson ist der Schlüssel zur Etablierung interner Modelle für zukünftige Beziehungen des Kindes oder des Bindungsstils, in dem das Kind seine Beziehung zu anderen aufbauen wird.
Nach J. Bowlby konnten Mary Ainsworth und ihre Mitarbeiter in Baltimore drei Bindungsstile etablieren, die in zwei Hauptkategorien eingeteilt wurden: sichere Bindung (Typ B) und unsichere Bindung, die sie in vermeidend (Typ A) und ambivalent/resistent (Typ C). Sie taten dies, indem sie das Kind einem unbekannten Ort aussetzten, um ihre Reaktion zu sehen, wenn die Mutter den Raum verließ und das Kind bei einem Fremden zurückgelassen wurde. Sie beobachteten das Verhalten vor und nach der Rückkehr der Mutter. Schließlich erhielt unsichere Bindung dank einer anderen Forschungsgruppe eine weitere Kategorie namens desorganisierte/desorientierte Bindung.
Endlich, das Stile für Anhänge definiert wurden:
Was Farbe sieht er die Welt? - Ich frage mich jedes Mal, wenn ich vor einem Patienten stehe und versuche, in seinem Gehirn zu navigieren um seinen Gefühlen einen Sinn zu geben. Was denkt er über andere? Schützt er sich durch Vermeidung oder ist er kontaktfreudig und offen für das Leben? - Das sind weitere Fragen, die ich mir stelle, wenn er mir seine Lebensgeschichte erzählt und ich versuche herauszufinden, welchen Bindungsstil er hat.
Befestigungsstile: Sichere Befestigung
„Es lebt mit dem Gefühl, dass die Leute hinter mir stehen. Dass, wenn ich jemanden brauche, er mich mit einem Lächeln ermutigt, weiterzumachen, oder traurig wird, wenn ich weine. Egal was passiert, ich weiß, dass sie da sein werden und mir Trost spenden.“
Ainsworth definiert sichere Bindung als das Fehlen von Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit der Bezugsperson. In einer ungewohnten Situation würden Kinder, die eine sichere Bindung zu ihrer Bezugsperson haben, dies tun mit Neugier und Freude die Welt erkunden. Wenn ihre Eltern gingen, weinten die Kinder und zeigten Anzeichen von Angst, aber wenn sie zurückkamen, ließen sie sich leicht beruhigen.
Kinder mit sicheren Bindungen sind glücklicher und haben Eltern, die ihre Bedürfnisse in den verschiedenen Entwicklungsstadien befriedigen konnten. Sie haben die Kinder gemacht fühlte sich geliebt und als Teil der Familie, durch Empathie, Verfügbarkeit und Sensibilität. Bei jeder Begegnung zwischen Eltern und Kind war der Elternteil in der Lage, mit Liebe und bedingungsloser Akzeptanz die Emotionen des Kindes zu regulieren, selbst wenn das Kind zuvor geweint oder sich unwohl gefühlt hatte. Das Wohlbefinden des einen ist die Zufriedenheit des anderen.
Somit hat das Kind bei jeder Interaktion seine Darstellung anderer als vorhersagbar und optimistisch angepasst. Er definiert sich selbst als: wert, geliebt zu werden, mit positivem Selbstwertgefühl, zuversichtlich in seine Fähigkeiten und seinen Selbstwert sowie in der Lage, seine Gefühle auszudrücken und zu kommunizieren.
Daher wachsen sie mit der Vorstellung, dass die Welt ein sicherer und vertrauenswürdiger Ort ist, und erleben jede Lebenserfahrung als Herausforderung und als Gelegenheit, neue Dinge zu lernen.
Kinder das tendenziell eine sichere Bindung entwickelt werden emotional stabile und kohärente Erwachsene, mit gut integrierten Lebenserzählungen, Vertrauen in sich selbst und andere und lang anhaltende Bindungen zu anderen. Sie setzen Empathie ein und interpretieren ihre Erfahrungen mit Optimismus und Positivismus.
Meiner Meinung nach sind Menschen mit sicheren Bindungen die Menschen, denen wir im Leben begegnen, die uns ein angenehmes, glückliches und optimistisches Gefühl geben.
Befestigungsarten: sichere Befestigung
Anhangsstile: Unsichere Anhänge
Was passiert, wenn die Elternschaft nicht zufriedenstellend ist oder wenn eines der wesentlichen Elemente fehlt, um eine sichere Bindung herzustellen? Dann ist wann unsichere Bindungen werden in der Regel gebildet. Diese zeichnen sich durch tiefe bedeutsame Bindungen aus, die großes Unbehagen hervorrufen, aufgrund mangelnder Empathie und Sensibilität, die zu einem unzuverlässigen und unberechenbaren Weltbild führen.
Am besten in dieser Kategorie sind Kinder, deren Eltern haben ihren Job erzogen sie mit Empathie und Anteilnahme aber versäumte es, ihre Bedürfnisse zu verstehen oder Lösungen anbieten. Denn jedes Mal, wenn sie nach emotionaler Wärme, Sicherheit und Verständnis suchten, waren sie möglicherweise gescheitert, was dazu führte Schmerz und Gefühle der Verwirrung gegenüber der Welt.
Stellen Sie sich vor, wir sind gerade auf einem neuen unbekannten und fremden Planeten gelandet und die Menschen um uns herum können unsere Gesichtsausdrücke nicht lesen, geschweige denn die Angst, die wir empfinden, wenn wir dort sind. Einige kommen vielleicht sogar aus Neugier näher, um uns zu untersuchen, während andere unsere Anwesenheit einfach ignorieren. Wir könnten so verängstigt sein, dass wir keine Ahnung haben, wohin wir gehen sollen, unser Gehirn wird versuchen, eine unendliche Anzahl unbekannter Reize herauszufinden, was dazu führt, dass wir verwirrt und misstrauisch gegenüber dieser Welt sind.
Kinder mit unsicheren Bindungen ihre Beziehung zu anderen als unbefriedigend gelebt haben, sei es, weil sie sich ignoriert fühlten oder weil ihre Eltern meist widersprüchliche Erziehungsrichtlinien ausprobiert haben abhängig von ihrer Stimmung oder ihren eigenen Bedürfnissen. Dies sind Eltern, die sich wirklich Sorgen um ihre Kinder zu machen scheinen, aber bei der Analyse wurde festgestellt, dass die Motivation für die Sorge egozentrisch ist und mehr auf ihren persönlichen Bedürfnissen als auf den Kindern basiert.
Daher wachsen diese Kinder mit einem negativen emotionalen Modell auf, das erzeugt hohes Maß an Angst. Ihre Interaktionen haben sie gelehrt, dass sie nichts Gutes mit sich bringen, außer einer großen Menge an Enttäuschung und Schmerz. Daher entwickeln sie Abwehrstrategien wie Isolation, Vermeidung, um den Schmerz zu lindern. Ebenso entwickeln sie Unverständnis, Ignoranz und Minderwertigkeit, die wiederum zu einem führen undefinierte, fragmentierte Identität, überzogen mit Traurigkeit und einem hohen Maß an Einsamkeit.
Als Erwachsene haben sie ein geringes Selbstwertgefühl und erwarten sehr wenig vom Leben. In jeder Interaktion wirken sie zurückhaltend, zurückgezogen und misstrauisch gegenüber guten Taten. Sie neigen dazu, tief in der Sicherheit verwurzelt zu sein, Angst vor Unabhängigkeit zu haben und gelegentlich zu haben Angstsymptome wenn sie sich in ihrer Sicherheit bedroht fühlen.
Einige von ihnen verbringen ihr Leben damit, Beziehungen zu vermeiden, während andere es schaffen, zufällige Beziehungen zu verschiedenen Menschen aufzubauen, die jedoch nicht in einer sinnvollen tiefen Verbindung verwurzelt sind.
Bindungsstile: unsichere Bindung
Ainsworth konnte geben Besonderheiten der verschiedenen Befestigungsarten:
- Vermeidender Bindungsstil: Kinder, die keine negativen Emotionen bei der Abwesenheit ihrer Mutter zeigen. Wenn die Mutter zurückkommt, vermeidet das Kind jeglichen Kontakt mit ihr und zeigt keine Gefühle ihr gegenüber, da es voraussieht, dass seine Bedürfnisse nicht befriedigt werden.
- Ambivalenter Bindungsstil: Kinder mit zweifelnden und unklaren Gefühlen suchen einerseits den Trost ihrer Mutter, aber gleichzeitig spüren sie einen tiefen Schmerz, der sich in Wut und Reizbarkeit zeigt, und es wird sehr schwierig, sie zu trösten.
- Desorientiert/desorganisiert: Dies ist die schwerwiegendste von allen dreien. Sie sind traumatisierte Kinder von klein auf. Sie haben kein definiertes spezifisches Verhalten etabliert, daher wechseln sie von einer starken Anhaftung zu einer Vermeidung oder bleiben sogar gelähmt. Sie schwanken zwischen Angst, der Suche nach Trost bei der Mutter, Wut, Angst und Vermeidung. Sie halten ihre Eltern für beängstigend und unberechenbar, weil letztere unberechenbare Erziehungsrichtlinien haben. Daher hat das Kind eine chaotische und desorganisierte Sicht auf die Welt, und in dem Versuch, sich selbst zu schützen, entwickelt es eine Reihe unberechenbarer Verhaltensweisen. Kinder mit diesem Bindungsstil haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren und gesunde Beziehungen aufrechtzuerhalten. Dieser Bindungsstil ist mit vielen psychischen Störungen verbunden.
Tipp: Wie baue ich eine sichere Bindung auf?
Bindungsstile sind bei der Erziehung eines Kindes sehr schwer zu beachten, es ist jedoch möglich, eine sichere Bindung aufzubauen. Was müssen wir tun, um eine gesunde Bindung aufzubauen und eine sichere Bindung aufzubauen? Als Bezugspersonen müssen wir für die gesunde Entwicklung unseres Kindes sorgen. Wie Sie vielleicht bereits mit diesem Artikel verstanden haben, ist die Bindung oder Verbindung zwischen Betreuern und dem Kind der Schlüssel zu unseren zukünftigen Beziehungen. Daher möchte ich nicht schließen, ohne einige Ratschläge zu geben, wie man eine sichere Bindung aufbaut:
- Legen Sie klar definierte Regeln und Grenzen fest. Kinder brauchen Regeln, weil sie einer Welt voller Regeln und Normen gegenüberstehen. Es ist wichtig, dass wir in unser Bildungsprogramm spezifische Regeln aufnehmen, die einige mit unseren Kindern verhandelbar machen.
- Sorgen Sie für ein hohes Maß an Kommunikation. Antworten wie „Tu es, weil ich es sage“ sollten nicht verwendet werden, um Kinder dazu zu bringen, etwas zu tun. Es ist wichtig, zuerst die Motivationen hinter der Regel oder Norm zu erklären. Das hilft Kindern kritisch entwickeln Denkprozess über ihr Verhalten und wie er sich dabei fühlt. Wir können den Prozess immer mit Wörtern und Ausdrücken unterstützen, die er vielleicht nicht kennt. Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehung, insbesondere der Erziehungswerte. Selbst wenn das Verhalten nicht das angemessenste ist, ist es wichtig, einen Ort zu finden, an dem es möglich ist sprechen und denken darüber, was passiert ist und wie es sich ändern kann. Dieser Meinungsaustausch zwischen einem Elternteil und seinem Kind führt zu einem besseren Verständnis füreinander. Eine gute Kommunikation erfordert aktives Zuhören. Wir müssen die andere Person sprechen lassen und Wir hören zu aufmerksam auf das, was sie zu übermitteln versuchen, auch wenn wir zunächst nicht einverstanden sind. Es geht nicht darum, wer falsch und wer recht hat, sondern darum, dem Kind zu helfen, sich selbst zu prüfen.
„Es gibt keine unwiderlegbaren Wahrheiten, nur Geschichten, warum also nicht auf seine Geschichte hören? Und falls Teile seiner Geschichte uns beinhalten, geben Sie unser Fragment seiner Geschichte, um es zu vervollständigen. „
- Lass dein Kind weiß, dass du es liebst. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kindheit, mehr als Nahrung, erhält viel Zuneigung. Eine gute emotionale Entwicklung wird ihnen helfen, Beziehungen aufzubauen, Empathie zu entwickeln, zu kommunizieren und andere zu verstehen. Auch beim Erklären der Regeln oder beim Schelten sollte mit Wärme und Sorgfalt vorgegangen werden.
- „Sanktionsverhalten nicht Menschen“. Das Kind muss sich des falschen Verhaltens bewusst sein, ohne dass es seine Identität beeinträchtigt oder negativ mit ihr konnotiert. Wir müssen klar erklären, was genau das Verhalten nicht mochte, und unsere Worte abwägen, um das Kind nicht zu verletzen. Es ist etwas ganz anderes, wenn ich zum Beispiel mit festem Ton sage: „Mir hat nicht gefallen, wie du den Ball nach deiner Schwester geworfen hast“ als „du bist ein schlechtes Kind, weil du den Ball nach deiner Schwester geworfen hast“. Die zweite Option ist voller negativer Emotionen und markiert das Kind als „schlechten Menschen“.
- Heile deine eigenen Wunden. Wir müssen die Vergangenheit loslassen, um uns auf die Gegenwart zu konzentrieren. Bindungsstile sind in der Regel generationenübergreifend, das heißt, sie werden durch Nachahmung, Modellierung usw. von den Eltern auf die Kinder übertragen. Ein Kind, das ohne Empathie aufgewachsen ist, hat als Elternteil möglicherweise nicht dieses Werkzeug, um seine eigenen Kinder zu unterrichten. Dasselbe passiert mit irrationalen Ängsten, sie können von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden, daher ist es wichtig, dass Eltern ihre Vergangenheit hinter sich lassen und neue Strategien mit ihren Kindern anwenden.
Denken Sie daran, die drei wesentlichen Elemente immer im Auge zu behalten: Empathie, Sensibilität und Disposition. Diese Elemente sind der Schlüssel zur Entwicklung einer sicheren Bindung und ermöglichen es uns, die Sichtweise und Lebensweise unseres Kindes zu verstehen.
Menschen können zu manchen Menschen sichere und zu anderen unsichere Beziehungen aufbauen, oder sogar eine sichere Beziehung kann zu einem anderen Zeitpunkt in eine unsichere übergehen. Sicher ist, dass junge Erfahrungen eine wichtige Rolle in unserer Gehirnentwicklung spielen und von daher, wie wir mit anderen und uns selbst umgehen.
Vielleicht sind Sie sich durch das Lesen dieses Artikels jetzt Ihres Bindungsstils bewusst. Vielleicht wagst du es sogar, dich zu fragen, in welcher Farbe siehst du die Welt? Welchen Stil habe ich? Welche Beziehungen sind für mich sicher und welche nicht?.
Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Sie Kommentare haben, können Sie diese gerne unten hinterlassen.
Dieser Artikel ist ursprünglich in Spanisch geschrieben von Samuel Facius Cruz, übersetzt von Alejandra Salazar.