Was ist Kurzzeitgedächtnis? Wie unterscheidet es sich vom Langzeitgedächtnis? Im folgenden Artikel versuchen wir, diese und weitere Fragen anhand von Praxisbeispielen und Alltagssituationen zu beantworten.
Was ist Kurzzeitgedächtnis?
Das Kurzzeitgedächtnis ist ein System, das es uns ermöglicht, eine begrenzte Menge an Informationen für einen kurzen Zeitraum zu speichern.
Das Kurzzeitgedächtnis hat es Ihnen zum Beispiel ermöglicht, den vorherigen Satz zu lesen und seine Bedeutung zu verstehen. Ohne das Kurzzeitgedächtnis hätten Sie wahrscheinlich das erste gelesene Wort vergessen, wenn Sie das letzte Wort des Satzes erreicht hätten.
Wir verwenden das Kurzzeitgedächtnis viele Male in unserem täglichen Leben. Ein anderes Beispiel wäre, wenn uns jemand seine Telefonnummer gibt. Wir brauchen kurzfristig Speicher, um die Zahl in unserem Gedächtnis zu behalten solange es dauert, bis wir es aufschreiben oder auf unserem Telefon wählen.
Aktivitäten zum Trainieren des Kurzzeitgedächtnisses
Wie viele Informationen können wir dank des Kurzzeitgedächtnisses speichern? Und für wie lange? Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir die folgende Übung:
1. Zahlen merken
Lesen Sie die folgenden Zahlen laut vor: 7293 und decken Sie sie dann mit einem Blatt Papier ab. Können Sie sich die Zahlen in derselben Reihenfolge merken? Versuchen wir es mit weiteren Zahlen. Decken Sie sie mit einem Stück Papier ab. Sobald Sie sie gelesen haben, versuchen Sie, sich jeden Zahlensatz in der gleichen Reihenfolge zu merken, bevor Sie mit dem nächsten Satz fortfahren. Bereit?
- 40863
- 785342
- 7916382
- 16249067
- 912308462
- 6129347320
Wie viele Zahlen konnten Sie sich merken? Diese Art von Aufgabe wird als a bezeichnet Ziffernspanne. Es wurde bei zahlreichen Gelegenheiten verwendet, um das Kurzzeitgedächtnis zu untersuchen. Bei dieser Aufgabe merken sich die meisten Menschen ungefähr sieben Ziffern in derselben Reihenfolge.
Daher, was diese Aufgabe sagt uns über das Kurzzeitgedächtnis, dass eine Person ist hat eine Kurzzeitgedächtniskapazität von etwa sieben Elementen. Was die Dauer dieser Art von Erinnerung betrifft, bleiben die Elemente, wie Sie gesehen haben, nur wenige Sekunden lang in unserem Gedächtnis und verschwinden dann.
In Summe…
Das Kurzzeitgedächtnis ist ein fragiler Gedächtnistyp mit begrenzter Kapazität, der sehr störanfällig ist.
Die im Kurzzeitgedächtnis gespeicherten Inhalte verschwinden normalerweise innerhalb weniger Sekunden, es sei denn, wir wiederholen sie immer wieder oder wenden eine andere Strategie an. In diesen Fällen können die gespeicherten Informationen Teil des Langzeitgedächtnisses werden. Anders als das Kurzzeitgedächtnis ist das Langzeitgedächtnis stabil, unempfindlich gegen Störungen und langlebig.
2. Kostenlose Rückrufaufgabe
Eine andere Möglichkeit, das Kurzzeitgedächtnis zu untersuchen, ist die kostenlose Erinnerungsaufgabe.
Diese Aufgabe besteht darin, eine lange Liste von Wörtern eine bestimmte Anzahl von Malen zu wiederholen, um den Lernprozess der bewerteten Person zu sehen. Sehen wir uns ein Beispiel für diese Art von Aufgabe an.
Wörter erscheinen in vier Spalten. Lesen Sie sie nacheinander, decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab und versuchen Sie, sich an die gelesenen Wörter zu erinnern. Sie müssen sich die Wörter nicht in derselben Reihenfolge merken, in der sie erscheinen.
An welche Wörter erinnerst du dich? Schreiben Sie sie auf ein Blatt Papier und wiederholen Sie den Vorgang vier weitere Male. Hast du es geschafft, dir alle Wörter zu merken?
Es kommt häufig vor, dass sich die bewerteten Personen (besonders bei den ersten Versuchen) lieber das erste und letzte Wort auf der Liste merken.
- Das Erinnern an die ersten Wörter auf der Liste ist als bekannt Primateffekt und tritt während der Wiederholungen stabil auf.
- In den „Analyse, Ansatz und Bereich“ wir würden uns Wörter in den mittleren Spalten merken.
- Das Erinnern an die letzten Wörter in der Liste wird als das bezeichnet Neuigkeitseffekt und hat besondere Eigenschaften.
- Am Ende der Liste erinnern wir uns eher an die Worte „Struktur, Theorie und Variable“ als die Wörter in den mittleren Spalten.
Anders als der Primacy-Effekt ist der Recency-Effekt sehr störanfällig.
Das bedeutet, wenn wir nach dem Lesen der Liste eine Pause machen oder eine andere Aufgabe erledigen, bevor wir versuchen, uns an die Wörter in der Liste zu erinnern, wird der Aktualitätseffekt verschwinden und wir werden uns nicht mehr daran erinnern, welches die letzten Wörter waren, die wir gelesen haben. Der Primacy-Effekt hängt mit dem Langzeitgedächtnis oder Lernen zusammen, während der Recency-Effekt davon abhängt, wie wir das Kurzzeitgedächtnis nutzen.
Kurzzeitgedächtnis-Trick: Chunking
Mehrere Studien zeigen das Training kann die Leistung einer Person verbessern bei Kurzzeitgedächtnisaufgaben.
Eine Strategie, um die Anzahl der Elemente zu erhöhen, die wir in einer Digit-Span-Aufgabe wiederholen können, ist Chunking. Ein Chunk kann als eine Menge von Elementen definiert werden, die als Einheit behandelt werden. Zum Beispiel war die erste Ziffernfolge, die wir im ersten Abschnitt gesehen haben, 7293, was den vier Elementen 7, 2, 9 und 3 entspricht. Wenn wir jedoch, anstatt Ziffer für Ziffer zu lesen, diese Folge als „7.293“ lesen. , Wir werden diese vier Ziffern als ein einzelnes Element, einen Chunk, codieren.
Sehen wir uns ein weiteres Beispiel für Chunking an, diesmal jedoch mit Buchstaben anstelle von Ziffern.
Stellen wir uns vor, wir müssten uns eine Folge von zehn Buchstaben merken: „h“, „a“, „p“, „p“, „i“, „n“, „e“, „s“, „s“. Um diese Buchstabenfolge zu wiederholen, müssen wir zehn Elemente in unserem Kurzzeitgedächtnis speichern. Stattdessen können wir diese zehn Buchstaben zu dem Wort „Glück“, das als ein einzelnes Element zählt.
Studien haben gezeigt, dass die Die Aufbewahrungskapazität von Chunks in ziffernbreiten Aufgaben beträgt etwa vier oder fünf Chunks.
SF und sein „Renn“-Trick:
Ein bekanntes Beispiel für diese Art von Gedächtnistraining Die Verwendung der Chunking-Technik ist der von Forschern vorgestellte SF-Fall Ericsson, Chase und
SF war ein normaler Mensch mit durchschnittlicher intellektueller Leistung, der nach mehr als einem Jahr Training in Ziffernaufgaben vom Wiederholen von sieben Ziffern zum Wiederholen von 79 überging. Wie konnte SF das erreichen? Die Forscher gaben an, dass SF die präsentierten Ziffern in Blöcken von jeweils drei und vier Ziffern gruppierte, und dann verknüpfte jeden Chunk mit mnemonischen Strategien für die Zeit, die Läufer brauchten, um ein Rennen zu absolvieren.
So wurde die Sequenz „3, 4, 9, 2“ als „3 Minuten und 49.2 Sekunden“ eingestuft, ein Weltrekord in einem Rennen. Mit anderen Worten, SF verknüpfte jeden der in seinem Kurzzeitgedächtnis gespeicherten Ziffernsätze mit Codes, die bereits in seinem Langzeitgedächtnis existierten.
Die Tatsache, dass SF in der Ziffernbereichsaufgabe bis zu 79 Ziffern wiederholen konnte, bedeutet jedoch nicht, dass er dies getan hatte
Als die Forscher das Format der Aufgabe änderten und SF Buchstabenfolgen anstelle von Ziffern wiederholen musste, betrug die Anzahl der Buchstaben, die er wiederholen konnte, nicht mehr 79, sondern etwa sieben Elemente oder vier/fünf Blöcke.
Kuriositäten: Clive Wearing
Ein weiterer hoch studierte Fall in der Psychologie in Bezug auf das Gedächtnis ist der Fall von Clive Wearing – ein Fall, der Erinnerung mit Bewusstsein verknüpft hat. Clive Wearing war ein Musiker, der infolge einer Herpesinfektion einen erworbenen Hirnschaden erlitt. Der Hirnschaden durch diese Infektion führte dazu, dass Wearing einen wichtigen Einfluss auf sein Gedächtnis hatte.
Clive Wearing hat nicht nur die meisten seiner Erinnerungen verloren verlor seine Fähigkeit, Informationen länger als ein paar Sekunden oder Minuten zu behalten. Das heißt, die Information bleibt nur wenige Sekunden in seinem Gedächtnis und verblasst dann, ohne Teil seines Langzeitgedächtnisses zu werden. Infolgedessen kann Wearing die Menschen, mit denen er jeden Tag zusammenarbeitet, nicht wiedererkennen oder sich daran erinnern, was ihm passiert ist.
Was Wearing zu erleben scheint, ist, dass er sein Bewusstsein wiedererlangt, was sich in einem Tagebuch widerspiegelt, das er alle paar Minuten aktualisiert. Während dieser Sekunden oder Minuten Clive Wearing fühlte, dass er aufgewacht war und sich an nichts erinnern konnte, was er Minuten zuvor getan hatte. Wenn sein temporärer Speicher erschöpft war, verschwanden alle Informationen, die in diesen Sekunden gespeichert waren, und Clive schrieb neu, dass er das Bewusstsein wiedererlangt hatte.
Einige Erinnerungen aus Clives früherem Leben blieben jedoch, wie zum Beispiel seine musikalischen Fähigkeiten. Dies kann als Beweis dafür angesehen werden, dass das Gedächtnis ein komplexes System ist, das verschiedene unabhängige Gedächtnissysteme umfasst.
Fazit
Viele Menschen machen sich Sorgen um ihr Kurzzeitgedächtnis – dass sich neue Informationen nicht sofort merken zu können, eine Art Defizit oder ein Signal für Probleme ist. Wie wir jedoch sehen können, ist das Kurzzeitgedächtnis von Natur aus begrenzt. Es gibt Tricks und Übungen, die wir anwenden können, um es ein wenig zu verbessern, aber das Lernen, wie man diese Informationen in das Langzeitgedächtnis überträgt, kann ein alternativer Schwerpunkt sein.
Referenzen
- Baddeley, AD (2014). Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses. New York, USA: Psychology Press.
- Baddeley, AD, Thomson, N.
und Buchanan, M. (1975). WortLänge und die Struktur des Kurzzeitgedächtnisses. Zeitschrift für verbales Lernen und verbales Verhalten, 14, 575-589. - Schwarb, H., Nail, J. und Schumacher, EH (2015). Arbeiten Gedächtnistraining verbessert sich visuelles Kurzzeitgedächtnis. Psychologische Forschung, 80(1): 128-148.
- Ericsson, KA, Chase, W. und Faloon, S. (1980). Erwerb einer Gedächtnisleistung. Wissenschaft, 208, 1181-1182.
- Morgado, I. (2005). Psychobiologie des Lernens und Gedächtnisses. Cuadernos de Información y Comunicación, 10, 221-233.
- Mathy, F. und Feldman, J. (2012). Was ist magisch an magischen Zahlen? Chunking und Datenkomprimierung im Kurzzeitgedächtnis. Erkenntnis, 122, 346-362.