Lerntheorien: Wie lernen wir eigentlich?
Ab dem ersten Tag unseres Lebens beginnen wir zu lernen. Gerade in den ersten Jahren machen wir fast…
Nützliche artikel und studien, die Pädagogen hilfreich finden könnten, um sie in ihren Lehrplan oder unterrichtsstil zu integrieren.
Ab dem ersten Tag unseres Lebens beginnen wir zu lernen. Gerade in den ersten Jahren machen wir fast…
Kognitives Lernen ist grundlegend für unser Leben. Wir lernen durch Erfahrungen, Emotionen, durch unsere Beziehung zu Menschen…
Was sind Sprachstörungen? Sprachstörungen, Sprechstörungen oder Sprachbehinderungen beziehen sich auf Probleme der Kommunikation oder andere Bereiche, wie…
Was ist die Neurodidaktik und wozu dient sie? Die Neurodidaktik ist eine neue Erziehungssichtweise, die darauf basiert, erzieherische Strategien…
Richtig verwendetes Lob kann eine mächtige Waffe zur Förderung des Selbstwertgefühls unserer Kleinsten darstellen. Ein Kind, das…
Es nähern sich die Prüfungen und die Nervosität beginnt. Was sind die besten Lerntechniken und Techniken zum…
Welchen Einfluss hat Zweisprachigkeit bei Kindern? Könnte das Aufwachsen mit zwei Muttersprachen die Sprachentwicklung von Kindern schädigen…