CogniFits langfristige Investition in die Forschung: Planung für die Zukunft digitaler Therapeutika

Seit unserer Gründung hat sich CogniFit der Entwicklung kognitiver Lösungen verschrieben, die auf dem strengsten und aktuellsten wissenschaftlichen Verständnis des menschlichen Gehirns, unserer kognitiven Fähigkeiten und der neurologischen Prozesse unseres Gehirns basieren.

Unser Ziel ist es, einzigartige, ansprechende und vor allem effektive digitale Lösungen für kognitive und psychische Gesundheitsprobleme bereitzustellen, damit Menschen ein erfüllteres, gesünderes und besseres Leben führen können.

Dies sind die Dinge, die wir im Auge behalten, wenn wir daran arbeiten, kontinuierliche Partnerschaften mit Wissenschaftlern, Universitäten und Forschungseinrichtungen aufzubauen, um das wissenschaftliche Verständnis digitaler Therapeutika und kognitiver Stimulationslösungen zu fördern.

Investition in die Zukunft digitaler Therapeutika (218/200 Wörter)

Als einer der Marktführer für kognitive Stimulation und Gehirn-Training Lösungen bietet CogniFit derzeit Privatanwendern, Schulen, medizinischem Fachpersonal, Forschern und kommerziellen Partnern eine breite Palette an kognitiven Bewertungs- und Trainingslösungen, die entwickelt wurden, um die spezifischen neurologischen Prozesse zu untersuchen, die in allgemeine Bereiche wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Leseverständnis, Autofahren usw. involviert sind altersbedingter kognitiver Rückgang bei Senioren über 55.

Wenn wir auf die schauen Zukunft kognitiver digitaler Lösungen, sehen wir spannende Wachstumschancen. Einer So planen wir für die Zukunft der digitalen Therapie und des Gehirns Trainingstechnologie erfolgt durch Investitionen in die Forschung, um die Wirksamkeit digitaler kognitiver Lösungen, wie sie von CogniFit angeboten werden, zur Identifizierung, Behandlung oder Genesung von bestimmten Pathologien wie Depressionen, ADHS oder Parkinson-Krankheit sowie zur Therapie anderer zu verstehen medizinische Probleme wie die Genesung von den schädlichen kognitiven Auswirkungen der Chemotherapie.

Während sich viele der Forschungsprojekte zur Nutzung digitaler therapeutischer Technologien zur Beurteilung und Intervention von Pathologien noch in einem frühen Stadium befinden, sehen wir sehr vielversprechende Ergebnisse und beteiligen uns aktiv an Dialogen mit Regulierungsbehörden der Branche, um dies sicherzustellen Die Entwicklung einer Lösung für diese Bereiche wird die unglaublich hohe Messlatte für qualifiziertes medizinisches Fachpersonal erfüllen und Patienten erwarten und verdienen.

Schauen wir uns einige dieser vielversprechenden an Kognitionstherapeutische Forschung Projekte, die in den nächsten Jahren anstehen:

Geplante Forschungsprojekte:

Schlaflosigkeit (Q2 2022)

Die nächste große wissenschaftliche Forschungsprojekt zur Untersuchung der Wirksamkeit von CogniFit Plattform ist für das zweite Quartal 2022 geplant. Diese Studie, die von Forschern der Fundación Fisabio und des Hospital Universitario de La Ribera geleitet wird, versucht, die Auswirkungen digitaler kognitiver Prozesse zu untersuchen Trainingstools wie CogniFit kann zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten im Zusammenhang mit Schlaflosigkeit führen.

Diese Studie baut auf ähnlichen Studien wie z dieses hier.

Chemo-Gehirn (Q3 2022)

Im dritten Quartal 2022 wird eine Studie durchgeführt, die den Einsatz digitaler kognitiver Werkzeuge zum Ausgleich der kognitiven Defizite in der neuropsychologischen Funktion untersucht, die durch Krebsbehandlungen verursacht werden, eine Gruppe von Symptomen, die oft als „Chemo-Gehirn“ bezeichnet werden. Diese Studie wird von einem Team von Wissenschaftlern der Fundación Fisabio und des Hospital Universitario de La Ribera durchgeführt

Epilepsie (Q3 2022)

Ebenfalls im dritten Quartal 2022 werden Teams von Apoyo Dravet und Hospital Ruber International an den Start gehen Forschungsprojekt zu studieren die Verwendung kognitiver Stimulationsinstrumente zur Unterstützung der Verbesserung der dysfunktionalen Fähigkeiten, die dem kognitiven Phänotyp von Personen mit Epilepsie zugrunde liegen          

Depressionen (Q4 2022)

Im letzten Quartal 2022 soll mit der Forschung begonnen werden untersuchen, ob Teilnehmer, die eine kognitive Intervention mit digitalen kognitiven Tools wie CogniFit durchführen bemerken eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten im Zusammenhang mit Depressionen. Diese Studie wird von einem Team der University of New York in Prag geleitet.

Dieses Forschungsprojekt baut auf früheren Forschungsarbeiten auf, die zu finden sind hier .

Multiple Sklerose (2023)

Das Max Stern Yazreel Valley College wird 2023 eine Studie durchführen, um zu testen, ob digital kognitive Tools wie CogniFit kann zu einer Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS) führen.

Dieses Forschungsprojekt baut auf früheren Forschungsarbeiten auf, die zu finden sind hier .

Schlaganfall (2023)

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Legasthenie (2023)

Weitere Informationen folgen in Kürze.

ADHS (2023)

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Parkinson (2023)

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Dyskalkulie (2024)

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Fibromyalgie (2024)

Alzheimer-Krankheit (2024)

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Obwohl wir darauf abzielen, zu schaffen kognitive Bewertung und Gehirntraining Programmen, die Benutzer angenehm und ansprechend finden, machen wir mehr als nur Spiele. Alle unsere Produkte sind kognitive Werkzeuge, die unter Verwendung der strengsten verfügbaren wissenschaftlichen Fachliteratur entwickelt wurden.

Weitere Informationen darüber, wie wir die wissenschaftliche Validierung genutzt haben, um einer der anerkanntesten zu werden Gehirn-Training Plattformen in der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft finden Sie auf unserer Seite Wissenschaftliche Validierung hier .