Mit sich selbst reden – ist das gut für Sie? Verbessern Sie die psychische Gesundheit

mit sich selbst reden

Wurden Sie jemals dabei erwischt, wie Sie in der Öffentlichkeit abwesend mit sich selbst redeten?? Wenn Sie nicht den schnellen Verstand haben, so zu tun, als würden Sie einen Ohrhörer tragen, könnten die Leute Sie komisch ansehen. Die gute Nachricht ist, dass Selbstgespräche ganz normal sind. Tatsächlich kann es sogar gut für dich sein. Werfen wir einen Blick auf einige der überraschenden Vorteile von Selbstgesprächen.

WIE GEMEINSAM IST ES?


Es ist nichts Ungewöhnliches daran, mit sich selbst zu sprechen. Wir alle tun es. Obwohl wir es die meiste Zeit in unseren eigenen Köpfen tun. Dies wird als „internes Selbstgespräch“ bezeichnet. Es ist dein innerer Monolog, deine innere Stimme, die einen liefert ständiger Gedankenfluss, wenn Sie wach sind. Diese Art von Selbstgesprächen ist sehr gesund und spielt eine wichtige Rolle bei der Organisation Ihrer Gedanken, der Planung, der Festigung von Erinnerungen und der Verarbeitung von Emotionen.

Unser innerer Diskurs (manchmal metaphorisch als Bewusstseinsstrom bezeichnet) ist von entscheidender Bedeutung, weil er unsere Fähigkeit verbessert, unsere Handlungen und unser Verhalten zu kontrollieren. 

Die zweite Art ist „externes Selbstgespräch“. Es ist das Manifestation unserer inneren Stimme. Wenn wir dies tun, liegt das normalerweise daran, dass wir eine intensive Emotion wie Überraschung, Wut oder erhöhte Konzentration erleben.

Zum Beispiel, wenn Sie sich den Zeh anstoßen und etwas laut sagen, obwohl niemand da ist. Oder wenn Sie vor einer wichtigen öffentlichen Rede vor sich hin murmeln. Wir führen Selbstgespräche, wenn wir vor einer stressigen Entscheidung stehen oder versuchen, mit schwierigen Emotionen fertig zu werden. 

VORTEILE DES SELBSTSPRECHENS


Selbstgespräche sind nicht nur vollkommen normal, sondern auch kann auch eine ganze Reihe von Vorteilen haben. Die Forschung legt nahe, dass sowohl die innere Sprache als auch laute Gespräche mit sich selbst führen kann sich positiv auf Ihre kognitiven Fähigkeiten auswirken Leistung.

Es ist nichts, was wir gelegentlich tun, wenn wir unachtsam sind. Es spielt tatsächlich eine wichtige Rolle in der menschlichen Entwicklung. Ein gutes Beispiel ist, wenn Kinder lernen, indem sie Dinge wiederholen, die sie hören. Eine Studie hat gezeigt, dass Kinder im Vorschulalter bei motorischen Aufgaben besser abschneiden, wenn sie mit sich selbst sprechen. (1)

 Hier sind einige der wissenschaftlich bewiesen Möglichkeiten, wie Selbstgespräche für das Gehirn von Vorteil sein können

Selbstgespräche stärken das Selbstvertrauen

Sind Sie nervös wegen einer Prüfung oder einem wichtigen Meeting? Vielleicht brauchen Sie nur einen motivierenden Aufmunterungsvortrag – von sich selbst. Mit sich selbst zu sprechen wurde mit erhöhtem Selbstvertrauen in Verbindung gebracht, aber nur, wenn es auf eine bestimmte Weise getan wird. 

In einer überzeugenden Studie, die in der Journal of Personality and Social Psychology, fanden Forscher heraus, dass es einen Unterschied macht, welche Pronomen man verwendet, wenn man in Gedanken mit sich selbst spricht. (2)

Die Probanden wurden dazu aufgefordert Nehmen Sie an einer öffentlichen Redensherausforderung teil. Wenn sie bezeichneten sich selbst in der zweiten oder dritten Person während der Selbstbeobachtung, erlebten sie weniger Angst Attacken und besser abgeschnitten.

Dies liegt den Forschern zufolge daran, dass die Selbstdistanzierung (das Denken über sich selbst, als ob man jemand anderes wäre, aus der Sicht eines Beobachters) die Selbstregulierung erhöht. Wenn du Übernehmen die Sprache, die Sie verwenden, um sich auf sich selbst zu beziehen und sich von der egozentrischen Ich-Perspektive zu entfernen, können Sie Ihre Situation von einem objektiveren, emotional neutraleren Ort aus betrachten. So können Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Ihr Verhalten auch in Stresssituationen besser kontrollieren. 

Diese Ergebnisse sind wichtig, weil sie dies bestätigen motivierendes Selbstgespräch (wenn es richtig gemacht wird) kann ein sein effektives Werkzeug zur Steigerung des persönlichen Wachstums und der Leistung.

Kleine emotionale Impulse können viel bewirken. Es ist eine bekannte Tatsache, dass Lächeln, selbst wenn Sie nicht glücklich sind, das Gehirn dazu bringen kann, zu glauben, dass Sie glücklich sind, und die Chemikalien im Gehirn freizusetzen, die mit diesem Vergnügen verbunden sind. Einige Leute üben das Lächeln, indem sie auf einen Stift beißen, während er Ihren Mund in der Position des Lächelns offen hält!

Versuchen Sie heute etwas Neues zu tun und geben Sie Ihre psychische Gesundheit ein Schub! Verbessern Sie Ihr Wohlbefinden indem Sie nette Dinge über sich selbst sagen, Ihr Bestes geben, um sich glücklich zu fühlen, und dann eine gute Nachtruhe bekommen, während wir uns bemühen, uns besser um unseren Körper zu kümmern.

Wenn Sie mit sich selbst sprechen, können Sie beim Sport besser abschneiden

Wenn Sie mit sich selbst sprechen, werden Sie sich besser fühlen
Kredit: Pexels – Nutze Selbstgespräche, um dich zu verbessern Sport Leistung.

Motivierende Selbstgespräche wurden in der Sportpsychologie ausführlich untersucht. Forschung zum Zusammenhang zwischen sportlicher Leistung und Selbstgespräche zeigen, dass Selbstgespräche gezielt eingesetzt werden können, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren, erhöht das Vertrauen, Aufwand regulieren, Gefühle der Selbstkontrolle, und letztendlich die Leistung steigern. (3)

Es wurde festgestellt, dass sowohl offene als auch verdeckte (externe und interne) Selbstgespräche ähnliche Gehirnstrukturen verwenden, und es wird angenommen, dass sie denselben selbstregulierenden Funktionen dienen. 

Positive Selbstgespräche scheinen Vorteile für die sportliche Leistung zu haben (obwohl es möglicherweise nicht für alle funktioniert, insbesondere für Menschen mit geringem Selbstwertgefühl). 

Self-Diskussion ist so mächtig, dass es kann sich auf die motorischen Fähigkeiten eines Sportlers auswirken. Eine unter Basketballspielern durchgeführte Studie mit dem Ziel, die Auswirkungen von instruktiven und motivierenden Selbstgesprächen auf Geschwindigkeit und Genauigkeit zu bewerten, ergab, dass Teilnehmer, die sich an Selbstgesprächen beteiligten, beim Passen und Schießen besser abschnitten. (4)

Wenn Sie also das nächste Mal an einer Sportveranstaltung teilnehmen, warum versuchen Sie nicht, sich selbst mit Worten auf die Schulter zu klopfen? 

Selbstgespräche verbessern die Kontrolle über zielgerichtete Aufgaben

In bestimmten Fällen funktioniert es besser, etwas laut zu sagen, als dasselbe zu denken. 

Eine Studie in den veröffentlichten Acta Psychologica zeigten, dass verbale Anweisungen die Kontrolle über zielgerichtete Aufgaben stärker verbessern als die innere Sprache. (5) Die Teilnehmer erhielten eine Reihe schriftlicher Anweisungen und wurden gebeten, diese entweder leise oder laut vorzulesen. Als die Probanden die Anweisungen laut vorlasen, verbesserten sich sowohl ihre Konzentration als auch ihre Leistung. 

"Ein Großteil dieses Nutzens scheint darauf zurückzuführen zu sein, sich einfach selbst zu hören, da auditive Befehle das Verhalten besser zu steuern scheinen als geschriebene.“, sagt Paloma Mari-Beffa, eine der Autorinnen der Studie, in einem Artikel, der auf The Conversation veröffentlicht wurde. (6)

Mit sich selbst zu sprechen mag seltsam erscheinen, aber wie diese Studie beweist, Es kann Ihnen helfen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und diese effizienter auszuführen

Ist es schlecht, mit sich selbst zu reden? Verbessert die Suchleistung

Also, wenn Sie Selbstgespräche bewusst als Werkzeug verwenden würden, um sich zu fokussieren Aufmerksamkeit und lassen Sie Ihr Gehirn arbeiten effizienter, wofür könnten Sie es sonst noch verwenden?

Überraschenderweise kann es sehr hilfreich sein, laut mit sich selbst zu sprechen, wenn man versucht, etwas zu finden. Zum Beispiel dein Lieblingsshirt in einem Haufen anderer Klamotten oder eine bestimmte Frucht im Supermarkt. Solange Sie sich vorstellen können, wonach Sie suchen, kann es Ihnen helfen, den Namen des Objekts laut auszusprechen, um es schneller zu finden. 

Eine Studie in den veröffentlichten Das vierteljährliche Journal of Experimental Psychology zeigten eine verbesserte visuelle Suchleistung, wenn die Probanden den Namen des Objekts, nach dem sie suchten, laut sagten. (7) 

Die Teilnehmer wurden gebeten, ein Bild eines bestimmten Objekts (des Ziels) – eines Flugzeugs, eines Schmetterlings, eines Regenschirms – unter Bildern anderer Objekte (der Ablenker) zu finden. Sie konnten es schneller lokalisieren, wenn sie den Namen des Objekts laut sagten. Das schlossen die Forscher Instruktive Selbstgespräche scheinen kognitive Prozesse zu beschleunigen und helfen, die Suchleistung zu verbessern.

MIT SICH SELBST REDEN: GEISTIGE KRANKHEIT


In seltenen Fällen können Selbstgespräche mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie in Verbindung gebracht werden. Diese Art von Selbstgesprächen unterscheidet sich jedoch stark von der gesunden internen oder externen Sprache, die jeder erlebt. 

Welche Störung verursacht jemand zum Reden sich?

Schizophrene akustische Halluzinationen bewirken, dass Patienten ihre Selbstgespräche so wahrnehmen, als kämen sie von außen, von einer anderen Person. Dies kann dazu führen, dass sie sich mit Menschen unterhalten, die nicht da sind. In Wirklichkeit sprechen sie mit den Stimmen in ihren Köpfen. Dies ist ein Zeichen für eine sehr ernste psychische Störung, die eine medizinische Behandlung erfordert. 

MIT SICH SELBST REDEN: ACHTSAMKEIT


Sprechen Sie mit sich selbst für eine bessere psychische Gesundheit
Kredit: Pexels – Profitieren Sie von den vielen Vorteilen positiver Selbstgespräche

Positives Denken und positive Selbstgespräche werden oft damit in Verbindung gebracht Achtsamkeit, der psychologische Prozess, unsere Gedanken bewusst zu machen und uns durch Techniken wie Meditation auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.

Achtsamkeitscoaches begrüßen oft positive Selbstgespräche als Schlüssel zu Reduzierung von Stress. (8)

Ihnen zufolge kann die Aufmerksamkeit auf Ihren inneren Monolog Ihnen helfen, Formen negativer Selbstgespräche zu erkennen, wie z. B. die negativen Aspekte einer Situation zu verstärken, sich selbst die Schuld für Dinge zu geben, die Sie nicht kontrollieren können, das Schlimmste vorherzusehen und alles als entweder gut zu sehen oder schlecht, ohne Mittelweg. Diese negativen Denkmuster können zu unnötigem Stress führen. 

Auf der anderen Seite, Das Praktizieren positiver Selbstgespräche und Dankbarkeit kann zu einem besseren psychischen Wohlbefinden führen.

FAZIT


Laut mit sich selbst zu sprechen ist völlig in Ordnung. Sie werden vielleicht ein paar Blicke von Fremden bekommen, aber die Wahrheit ist, dass es Ihnen helfen kann, Ihre Energie zu steigern Gehirn und geben Sie Ihrem Selbstvertrauen einen Schub.

Wie wir oben gesehen haben, gibt es Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass die Sprache, die Sie verwenden, um in Ihrem Kopf mit sich selbst zu sprechen, Ihre Gefühle, Ihr Verhalten und Ihre Angstzustände beeinflussen kann. Wenn Sie Dinge laut aussprechen, können Sie bestimmte Aufgaben besser erledigen, z. B. das Finden, wonach Sie in einer Auswahl von Objekten suchen. Für Sportler sind selbstgesteuerte verbale Hinweise besonders vorteilhaft, da sie die sportliche Leistung steigern können. 

Wenn Sie also von den kognitiven Vorteilen profitieren möchten, scheuen Sie sich nicht, mit sich selbst zu sprechen. 

(1) George Mason University (2008, 29. März). Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder im Vorschulalter besser mit sich selbst sprechen. Wissenschaft täglich. Abgerufen am 9. März 2020 von Www.sciencedaily.com/releases/2008/03/080328124554.htm
(2) Kross, E., Bruehlman-Senecal, E., Park, J., Burson, A., Dougherty, A., Shablack, H., Bremner, R., Moser, J., & Ayduk, O. (2014). Selbstgespräch als Regulationsmechanismus: Wie du es machst, ist wichtig. Journal of Personality and Social Psychology, 106 (2), 304-324. https://doi.org/10.1037/a0035173
(3) Judy L. Van Raalte, Andrew Vincent (2017). Selbstgespräch in Sport und Leistung. Oxford Research Enzyklopädien. Abgerufen am 9. März 2020 von https://oxfordre.com/psychology/view/10.1093/acrefore/9780190236557.001.0001/acrefore-9780190236557-e-157
(4) Shahzad Tahmasebi, Boroujeni Mehdi Shahbazi (2011). Die Wirkung von Instruktions- und Motivationsselbstgesprächen auf die Leistung der motorischen Fähigkeiten von Basketball. Procedia - Sozial- und Verhaltenswissenschaften, 15, 3113-3117. https://doi.org/10.1016/j.sbspro.2011.04.255
(5) Alexander James Kirkham, Julian Michael Breeze, Paloma Marί-Beffa (2012). Der Einfluss verbaler Anweisungen auf zielgerichtetes Verhalten. Acta Psychologica, 139 (1), 212-219. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2011.09.016
(6) Paloma Marί-Beffa (2017, 3. Mai). Ist Selbstgespräche ein Zeichen für eine psychische Erkrankung? Eine Expertin gibt ihr Urteil ab. Die Unterhaltung. Abgerufen am 9. März 2020 von https://theconversation.com/is-talking-to-yourself-a-sign-of-mental-illness-an-expert-delivers-her-verdict-77058
(7) Gary Lupyan, Daniel Swingley (2011). Selbstgesteuerte Sprache beeinflusst die visuelle Suchleistung. Das vierteljährliche Journal of Experimental Psychology, 65 (6), 1068-1085. https://doi.org/10.1080/17470218.2011.647039
(8) Dana Sparks (2018, 26. September). Mayo-Achtsamkeit: Stoppen Sie negative Selbstgespräche, um Stress abzubauen. Mayo Clinic News Network. Abgerufen am 9. März 2020 von https://newsnetwork.mayoclinic.org/discussion/mayo-mindfulness-stop-negative-self-talk-to-reduce-stress/