„Manchmal stört mich der Lärm in meinem Leben. Es tut mir in den Ohren weh.“ Dies sind häufige Dinge, die Menschen mit Sensory Processing Disorder (SPD) oder Sensory Integration Disorder sagen, wenn sie beschreiben, was mit ihnen passiert. Erfahren Sie mehr darüber, was eine sensorische Verarbeitungsstörung ist, ihre Anzeichen, Symptome und Behandlungen, und machen Sie ein Mini-Quiz zu verschiedenen Anzeichen einer überempfindlichen sensorischen Verarbeitungsstörung.
Sensorische Verarbeitungsstörung
Was ist eine sensorische Verarbeitungsstörung?
Sensorische Verarbeitung Störung oder sensorische Integrationsstörung ist eine Bedingung in welchem Das Gehirn hat Schwierigkeiten, Informationen, die über die Sinne eingehen, zu empfangen und darauf zu reagieren. Einige Experten wie A. Jean Ayres, PhD, brachten SPD mit einem neurologischen „Stau“ in Verbindung, der das Gehirn daran hindert, Signale oder Informationen zu empfangen, die erforderlich sind, um sensorische Informationen richtig zu interpretieren. Egal, ob Sie in Ihre Lieblingspizza im New Yorker Stil beißen, Auto fahren oder einfach nur SMS schreiben, der Abschluss der Aktivität erfordert eine präzise Verarbeitung von Empfindungen und Aufmerksamkeit.
Sensorische Verarbeitungsstörung kann einen oder mehrere Sinne beeinträchtigen wie hören, berühren (taktil), Geruch oder Geschmack, Bewegung (Vestibular) und Körperbewusstsein (propriozeptiver Sinn). Einige Kinder scheinen sogar nicht auf die Dinge zu reagieren, mit denen sie Schwierigkeiten haben. Zum Beispiel können die Geräusche eines Rasenmähers bei einem Kind Kopfschmerzen verursachen, dann Übelkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Zittern oder Panik. Sie können schreien, wenn sie berührt werden, oder vor bestimmten Texturen von Lebensmitteln zurückschrecken. Andere scheinen jedoch auch nicht auf alles um sie herum zu reagieren. Sie reagieren möglicherweise nicht auf extreme Hitze, Kälte oder sogar Schmerzen. Dies ist sehr häufig bei Kindern mit Autismus.
Sensorische Verarbeitungsstörung – Symptome
Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. Häufige Symptome sind:
- Überempfindlichkeit: Überempfindlich (oder überempfindlich) können Kinder Geräusche wahrnehmen, die andere nicht wahrnehmen, oder reagieren extrem auf laute Geräusche. Sie haben möglicherweise Angst vor großen Menschenmengen, wollen nicht auf Spielgeräten spielen oder machen sich Sorgen um ihre Sicherheit (fallenden).
- Unterempfindlich: Unterempfindlich (oder unterempfindlich) Kindern kann es, wie oben erwähnt, an Sensibilität für ihre Umgebung mangeln. Da sie beispielsweise eine hohe Schmerztoleranz haben, sind sie dafür bekannt, dass sie „sensorisch suchen“, was bedeutet, dass sie ständig Menschen oder Dinge berühren müssen, auch wenn dies nicht angebracht ist. Einige können gustatorisch/oral suchend sein (sehnen sich übermäßig nach bestimmten Texturen und Aromen), Geruchssuche (sehnen sich übermäßig nach bestimmten Gerüchen), auditives Suchen (sprechen oft lauter als nötig) und visuelle Suche (sehnen sich nach hellem Licht).
Kinder mit sensorischer Verarbeitungsstörung zeigen häufig Anzeichen sowohl von Überempfindlichkeit als auch von Unterempfindlichkeit. Sie können auf eine von beiden Arten erreichen:
- Extreme Reaktion auf Umweltveränderungen: Kinder können in Umgebungen, mit denen sie vertraut sind, in Ordnung sein, aber in überfüllten Umgebungen wie einer Hochzeit können sie einen sensorischen Zusammenbruch erleben, wie z. B. einen Wutanfall und Schreien.
- Flucht vor Stimulation: Kinder, die unterempfindlich sind, könnten eine Kampf- oder Fluchtreaktion auf etwas bekommen, das zu stimulierend ist. Wenn ein Kind zum Beispiel von einem Spielplatz oder Parkplatz flieht, ohne sich der Gefahr bewusst zu sein, deutet dies darauf hin, dass es sich möglicherweise von etwas Aufregendem entfernt.
Sensorische Verarbeitungsstörung-Fähigkeiten betroffen
- Widerstand gegen Veränderung und Unaufmerksamkeit: Sie haben möglicherweise Probleme damit, sich an Veränderungen und neue Umgebungen anzupassen. Etwas kognitive Fähigkeiten könnten davon betroffen sein.
- Probleme mit der Motorik: das Kind kann unbeholfen und unbeholfen erscheinen, an Aktivitäten wie Laufen oder Springen können für Kinder schwierig sein die möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Ausrichtung ihres Körpers zu kennen. Sie können sich entweder langsam bewegen oder Aktivitäten vermeiden, die sie als herausfordernd empfinden.
- Fehlende Sozialkompetenz: überempfindlich Kinder werden höchstwahrscheinlich in der Nähe anderer Kinder ängstlich und vermeiden das Spielen, was es dem Kind schwer macht, sozial freundlich zu sein. Untersensiblen Kindern mangelt es auch an sozialen Fähigkeiten, weil sie zu grob sein können, was wiederum dazu führen kann, dass andere Kinder sie meiden und sie von Aktivitäten ausschließen.
Sensorische Verarbeitungsstörung-Diagnose und Ursachen
Es gab viele Annahmen und Spekulationen über die Ursachen der sensorischen Verarbeitungsstörung oder der sensorischen Integrationsstörung; nichts Konkretes ist noch identifiziert worden. Viele Forscher sagen jedoch, dass einige Ursachen von SPD sein könnten:
- Codiert in das genetische Material des Kindes
- Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen (niedriges Geburtsgewicht oder Frühgeburtlichkeit etc.)
- Umweltfaktoren (ein adoptiertes Kind, das möglicherweise eine schlechte vorgeburtliche Versorgung hatte)
Die sensorische Verarbeitungsstörung muss im Diagnose- und Statistikhandbuch noch als Krankheit klassifiziert werden (DSM-5), die oft von Psychiatern und vielen anderen klinischen Fachleuten wie Kinderärzten und Psychologen in der Diagnose verwendet wird. Es wird jedoch als Teil der Bewertung in der diagnostischen Klassifikation von identifiziert Psychische Gesundheit und Entwicklungsstörungen des Säuglings- und Kleinkindalters – überarbeitet in der ersten klinischen Achse. Sensorische Verarbeitungsstörung wurde zuerst von Ergotherapeuten als eine identifiziert Quelle der Not für viele Kinder und für unerklärliche Verhaltensweisen. Eine sensorische Integrationsstörung kann aufgrund ihrer Verwechslung mit autistischen Kindern und ihren problematischen sensorischen Reaktionen oft falsch diagnostiziert werden.
Unten ist ein kleines Quiz mit häufigen Situationen, die auftreten können, wenn ein Kind auf sensorische Reize überreagiert und eine sensorische Verarbeitungsstörung hat.
[rapid_quiz question=”Wir müssen öffentliche laute Orte wie Einkaufszentren, Parks usw. meiden, weil der Lärm die Ohren meines Kindes zu verletzen scheint.” answer=”Stimme nicht zu” options=”Zustimmen|Stimme nicht zu” notes=”Ein rotes X zeigt an, dass Ihr Kind dieses Symptom einer sensorischen Verarbeitungsstörung haben könnte. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass Ihr Kind dieses Symptom nicht hat“]
[rapid_quiz question=“Mein Kind mag es nicht, umarmt oder geküsst zu werden und wenn ich es tue, scheint es weh zu tun (nicht zu verwechseln mit Schüchternheit oder sozialen Schwierigkeiten)“ answer=“Stimme nicht zu“ options=“Stimme zu|Stimme nicht zu“ Anmerkungen ="Ein rotes X zeigt an, dass Ihr Kind möglicherweise dieses Symptom einer sensorischen Verarbeitungsstörung hat. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass Ihr Kind dieses Symptom nicht hat“]
[rapid_quiz question=”Mein Kind kann schlecht einschlafen und wacht weinend bei jedem Geräusch, jeder Temperaturänderung oder minimalen Reizen mit hohem Unbehagen auf und es ist schwierig, es wieder in den Schlaf zu trösten” answer=”Stimme nicht zu” options=” Einverstanden|Nicht einverstanden” notes=”Ein rotes X weist darauf hin, dass Ihr Kind dieses Symptom einer sensorischen Verarbeitungsstörung haben könnte. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass Ihr Kind dieses Symptom nicht hat“]
[rapid_quiz question=”Wenn wir Kleidung kaufen, müssen wir alle Etiketten abnehmen, weil mein Kind die Berührung auf seiner Haut nicht ertragen kann (nicht zu verwechseln mit normalen Beschwerden). ” answer=“Stimme nicht zu“ options=“Stimme zu|Stimme nicht zu“ notes=“Ein rotes X zeigt an, dass Ihr Kind möglicherweise dieses Symptom einer sensorischen Verarbeitungsstörung hat. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass Ihr Kind dieses Symptom nicht hat“]
[rapid_quiz question=” Geräusche, Lichter, Bewegungen, Gerüche, Geschmäcker und alle anderen Sinne scheinen bis zu dem Punkt verstärkt zu sein, an dem mein Kind große Beschwerden oder sogar Schmerzen verspürt, während es diesen Reizen ausgesetzt ist.” answer=”Stimme nicht zu” options=”Stimme zu |Stimme nicht zu” notes=”Ein rotes X zeigt an, dass Ihr Kind möglicherweise dieses Symptom einer sensorischen Verarbeitungsstörung hat. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass Ihr Kind dieses Symptom nicht hat“]
*WICHTIG: Obwohl dieses Mini-Quiz bei einem Kind keine sensorische Integrationsstörung diagnostizieren kann, kann es ein hilfreicher Leitfaden sein, um festzustellen, ob zusätzliche Tests durchgeführt werden sollten.
Symptome einer sensorischen Verarbeitungsstörung
Sensorische Verarbeitungsstörung-Behandlung
Zur Diagnose und Behandlung wird im Allgemeinen empfohlen, einen Ergotherapeuten aufzusuchen. Der therapeutische Ansatz für die Ergotherapie umfasst in diesem Fall die Verwendung der sensorischen Integration, die ursprünglich von A. Jean Ayres, PhD, entwickelt wurde und formell als Ayres Sensory Integration bekannt ist (DA ICH).
Eine Ergotherapiesitzung mit dem Ayres Sensory Integration System beginnt mit einer Bewertung, und sobald sie abgeschlossen ist, entwickelt der Therapeut einen Plan, der darauf abzielt, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, seine Empfindungen zu nutzen. Wenn der Ergotherapeut ASI-Interventionstechniken verwendet, umfassen einige Kernelemente:
- Eine ASI-Intervention wird das Kind herausfordern, Ideen zu entwickeln, was zu tun ist, dem Kind erlauben, diese Ideen zu planen und die Pläne dann erfolgreich auszuführen
- Die Umgebung ist reich an taktilen, propriozeptiven und vestibulären Möglichkeiten, und das schafft sowohl körperliche als auch körperliche emotional Sicherheit für das Kind
- Viele therapeutische Aktivitäten fördern die Haltungskontrolle und das Gleichgewicht, was die Verwendung spezieller Geräte wie Hängegeräte, Roller und Bälle beinhalten kann.
Störung der sensorischen Verarbeitung – Behandlung
Tipps und kreative Therapieformen
Es gibt auch viele kreative Möglichkeiten, Ihrem Kind zu helfen, SPD in seinem täglichen Leben zu bewältigen. Das Ayres Sensory Integration System hat etwas namens „Sensorische Ernährung“, was sich auf eine individualisierte Reihe sensorischer Aktivitäten bezieht, an denen das Kind den ganzen Tag über teilnimmt. Denken Sie an ein „sensorische Ernährung” genauso wie sich gesunde Essgewohnheiten dadurch auszeichnen, dass sie unserem Körper die Nährstoffe zuführen, die wir brauchen; eine sensorische Ernährung“Feeds” das Kind die richtigen sensorischen Bedürfnisse des Kindes. Eine sensorische Ernährung ermöglicht die Kind, um das Gehirn neu zu trainieren sensorische Informationen zu verarbeiten, die dann die Selbstkontrolle fördern. Ein Beispiel für eine sensorische Ernährung wäre:
- Ein Kind, das meidet und unterempfindlich ist, kann von lauten Geräuschen und stressigen Reizen überwältigt werden. In diesem Fall bräuchte das Kind Pausen von belastenden Geräuschen, unangenehmen taktilen Reizen usw.
- Ein Kind, das sich seines Körpers nicht so bewusst ist, müsste das Heben, Schieben und Ziehen von schweren Gegenständen als Aktivität in seinen Alltag integrieren. Diese Aktivitäten helfen dem Kind, ein Verständnis für seinen Körper zu erlangen.
- Für Kinder mit Tastproblemen wird manchmal empfohlen, das Kind Selterswasser trinken zu lassen, um Blasen im Mund zu spüren.
Insgesamt gibt es viele Formen der sensorischen Ernährung, die auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind. Sie können eine sensorische Ernährung erstellen, indem Sie mit Ihrem Ergotherapeuten zusammenarbeiten, der die richtige Form von Aktivitäten anbietet, um dem Kind zu helfen.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie sensorische Verarbeitungsstörungen erkennen und behandeln können, hoffe ich, dass Sie diesen Artikel nützlich finden und sich des Verhaltens Ihres Kindes bewusster werden können. Fühlen Sie sich frei, unten eine Nachricht zu hinterlassen.
References:
Auswirkungen und Behandlung von SPD. Abgerufen von https://www.spdstar.org/basic/impact-and-treatment-of-spd
Probleme der sensorischen Verarbeitung verstehen. Abgerufen von https://www.understood.org/en/learning-attention-issues/child-learning-disabilities/sensory-processing-issues/understanding-sensory-processing-issues#item2
Dr. A. Jean Ayres, PhD. (1972). Ayres Sensorische Integration. Abgerufen von https://www.siglobalnetwork.org/ayres-sensory-integration