• Stimuliere dein Gehirn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Google Plus
  • You Tube

CogniFit's Blog

Gesundheit, Rätsel & Neuroscience

  • Kinder
  • Gesundheit
    • Gedächtnis verbessern
    • Wusstest du schon …?
  • Eltern sein
  • CogniFit Nachrichten
  • deDeutsch (Deutsch)

Schlagwort: Demenz

Broca-Aphasie

Broca-Aphasie: Diagnose, Ursache und Therapie

Juli 3, 2017 /// Katja Sandweg
 

  Eine Aphasie ist eine erworbene neurologische Störung der Sprache, bei der Kommunikationsfähigkeiten verloren gehen. Diese kann sich sowohl durch eine Einschränkung im Sprachausdruck als […]

Weiterlesen »
Gehirnverletzung, Pathologien
Korsakow-Syndrom

Korsakow-Syndrom: Vergessenes neu erfinden

Juni 29, 2017 /// Katja Sandweg
 

  Korsakow-Syndrom: ein Gedächtnisproblem infolge von Alkoholmissbrauch oder extremen Diäten, bei denen es zu Vitaminmangel kommt. Finde heraus, welche Symptome und Ursachen es für dieses Syndrom […]

Weiterlesen »
Demenz, Gehirngesundheit, Gesundheit, Pathologien
Limbisches System

Das limbische System: Welche Funktion erfüllt es? Welche Bedeutung hat es für die Emotionen?

April 24, 2017 /// Katja Sandweg
 

  Was ist das limbische System?  Freude, Angst, Wut, Traurigkeit und Ekel: Emotionen. Obwohl wir manchmal von ihrer Intensität überwältigt sind, könnten wir nicht ohne […]

Weiterlesen »
Gehirngesundheit, Gesundheit
Gedächtnisprobleme

Gedächtnisprobleme: Was ist das und wann sollten wir uns Sorgen machen

Januar 3, 2017 /// Yana Kahl
 

  Was sind Gedächtnisprobleme?  Wir alle vergessen manchmal etwas: Wir machen uns Sorgen, wenn wir uns nicht erinnern, wo wir die Schlüssel gelassen haben, wenn […]

Weiterlesen »
Gehirngesundheit, Gesundheit, Senioren
Cognitive reserve

Kognitive Reserve: Definition, Zusammenhang mit dem Altern und Alzheimer und wie man sie verbessert

Dezember 14, 2016 /// Yana Kahl
 

  Der Begriff kognitive Reserve erklärt, weshalb Menschen durch Gehirntraining den mentalen Verfall im Alter oder Krankheiten wie Alzheimer oder andere Demenzen minimieren können. Die Menschen, die […]

Weiterlesen »
Demenz, Gehirngesundheit, Gehirnverletzung, Gesundheit, Senioren
Deterioro cognitivo leve

Was ist die Leichte Kognitive Beeinträchtigung (LKB)? Wie erkennt man sie?

November 21, 2016 /// Yana Kahl
 

  Was ist die leichte kognitive Beeinträchtigung (LKB) oder leichte kognitive Störung? Die leichte kognitive Beeinträchtigung zeichnet sich durch den Verlust kognitiver Funktionen aus. Im Konkreten […]

Weiterlesen »
Alzheimer, Demenz, Frühzeitige Demenz, Frühzeitiger Alzheimer, Gehirngesundheit, Senioren
gehirn-alzheimer

Was ist Alzheimer und wie beeinflusst er das Gehirn: Alles über diese Krankheit

November 6, 2016 /// Yana Kahl
 

   Was ist Alzheimer? Diese Krankheit betrifft eine von zehn Personen, die älter als 65 sind. Das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, steigt, je älter wir […]

Weiterlesen »
Alzheimer, Demenz, Frühzeitige Demenz, Frühzeitiger Alzheimer, Pathologien, Senioren
Prevenir Demencia

Wie kann man Demenz vorbeugen? 10 einfache Tipps, um deine Neuronen zu “regenerieren”

Oktober 24, 2016 /// Yana Kahl
 

  Warum sollten wir versuchen, Demenz vorzubeugen? Alzheimer ist eine der häufigsten Formen von Demenz: Jeder 10. über 65-jährige Mensch hat Alzheimer. Die Demenz zeichnet […]

Weiterlesen »
Demenz, Frühzeitiger Alzheimer, Gehirngesundheit, Gesundheit, Pathologien, Senioren
actividades de estimulación cognitiva para demencias

10 Aktivitäten zur kognitiven Stimulierung bei Demenz

Oktober 19, 2016 /// Yana Kahl
 

  Die Demenz, und die Krankheit Alzheimer als ihre bekannteste Erscheinung, sind höchst entmündigende Krankheiten, die den Verschleiss der kognitiven Fähigkeiten des/der Betroffenen mit sich […]

Weiterlesen »
Alzheimer, Demenz, Parkinson, Senioren

Schlagwörter

adhd alcohol anxiety Anxiety Symptoms attention autism brain brain activity brain games brain health brain injury brain parts brain training cerebro children CogniFit brain training cognition cognitive behavioral therapy cognitive processes cognitive skills dementia dopamine education Emotionen emotions exercise Gedächtnis Gehirn Gesundheit Hormones Insomnia learning memory mental health neurons Neuroscience Neurotransmitters Parkinson's psicología psychology schizophrenia sleep Stroke therapy traumatic brain injury

Recent Posts

  • Positive Psychologie: Was ist das und wie lässt sie sich anwenden? Ein nützlicher Leitfaden
  • CogniFit wurde von norwegischen Wissenschaftlern als wirksame Übungsbatterie gegen Demenz ausgezeichnet
  • Neuropsychology Review: CogniFit als führende Gehirntrainings-Technologie ausgewählt
  • CogniFit und die Universität in Haifa untersuchen den Zusammenhang zwischen wichtigen kognitiven Fähigkeiten und Legasthenie
  • Zirkadianer Rhythmus: Deine innere Uhr

Twitter

Archives

© CogniFit 2019
  • deDeutsch

Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Finde mehr heraus.